Datenschutz

Datenschutzerklärung

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, hat Datenschutz bei uns eine hohe Priorität. Wir möchten Ihnen eine Webseite bereitstellen, dessen Nutzung für Sie einfach und bequem ist. Ferner möchten wir für Sie jederzeit erreichbar sein und Ihre Anfragen angemessen beantworten. Zur Erreichung dieser Ziele speichern wir Daten oder stellen diese an Dienstleister zur Verfügung, mit denen wir zusammenarbeiten. In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen, welcher Natur die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind und wie wir diese zur Leistungserbringungen nutzen.

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
 

Nach Artikel 37 Abs.1 DSGVO bestellter Datenschutzbeauftragter der Gesellschaft:

1 Besuch der Webseite

1.1 Art der Personenbezogenen Daten

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

1.2 Zweck und Grund für die Datenverarbeitung

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. 

1.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Erhebung der Daten gemäß 1.1 zum Zwecke in 1.2 dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. 

1.4 Empfänger der Daten

Hosting-Dienstleistungen durch einen Drittanbieter
im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. 

Mit dem Hosting-Provider haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV abgekürzt) geschlossen. Der Name des Auftragsverarbeiters und die AVV mit demselben sind auf Anfrage erhältlich. Unsere AVV mit diesem Auftragsverarbeiter regelt, dass die vertraglich vereinbarte Datenverarbeitung in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum stattfindet, sofern nicht zur Erbringung der Leistung der Datentransfer in Drittstaaten erforderlich ist. Für den Fall, dass eine Übermittlung in einen Drittstaat erfolgt, stellt der Hosting Dienstleister sicher, dass die Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.

 

1.5 Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe an andere Parteien als den unter 1.4 genannten Auftragsverarbeiter erfolgt nicht.

1.6 Speicherfristen und automatische Löschung der Daten

Alle Zugriffsdaten werden von unserem Auftragsdatenverarbeiter 8 Wochen gespeichert und danach gelöscht.

2 Cookies and Webanalyse

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies, soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, soweit dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, der wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sowie zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu einzelnen Cookies und der jeweiligen Rechtsgrundlage finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Microsoft Edge™:[https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies

Safari™:[https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14

Chrome™:[https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Firefox™:[https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies

Opera™: [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies unserer Webseite löschen. Die entsprechende Beschreibung finden Sie unter folgenden Links:

Microsoft Edge™:[https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09]

Safari™: [https://support.apple.com/de-de/105082]

Chrome™:[https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de-de#zippy=%2Ccookies-von-einer-website-l%C3%B6schen]

Firefox™:[https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen]

Opera™: [https://forums.opera.com/topic/22476/cookies-einzeln-l%C3%B6schen]

 

3 Kontaktaufnahme 

3.1 Kontaktaufnahme per Email

3.1.1 Art der Personenbezogenen Daten

Wir bitten Sie die im Impressum genannte Email-Adresse zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf diese Weise an uns übermitteln sind von Ihnen freiwillig mitgeteilt. Der Art und der Umfang der Daten legen Sie als Verfasser Ihres Schreibens selber fest. 

 

3.1.2 Zweck und Grund für die Datenverarbeitung

Wir bewahren die elektronische Kommunikation zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit unserer Geschäftstransaktionen und im Rahmen der handelsrechtlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung von Geschäftsbriefen auf

 

3.1.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die mittels Email übermittelten Daten verwenden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. 

 

3.1.4 Empfänger der Daten

Zur elektronischen Korrespondenz und zur Speicherung derselben greifen wir auf einen Online-Exchange-Server eines Dienstleisters zurück. Der Dienstleister speichert diese Daten gegebenenfalls in Rechenzentren in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Für die Übertragung dieser Personenbezogenen Daten bietet der Dienstleister EU-Modellklauseln an, die spezifische Garantien für die Übertragung personenbezogener Daten bieten. Die EU-Modellklauseln stellen sicher, dass alle personenbezogenen Daten, die den EWR verlassen, in Übereinstimmung mit der DSGVO übertragen werden. Diese Modellklauseln sind Bestandteil der AVV, die wir mit dem Provider des Online-Exchange-Servers geschlossen haben.

 

3.1.5 Speicherfristen der Daten

Für Geschäftsbriefe gilt die handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren. 

 

3.1.6 Löschung der Daten

Ihre Daten werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 

 

3.2 Kontaktaufnahme über das Kontaktformular der Webseite

3.2.1 Art der Personenbezogenen Daten

Wenn Sie uns über das Kontaktformular der Webseite mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir personenbezogene Daten insofern als Sie uns diese bei Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Sie geben uns dazu Ihr Einverständnis, indem Sie die Checkbox unter der Nachricht klicken. Die Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. 

 

3.2.2 Zweck und Grund für die Datenverarbeitung

Wir bewahren die elektronische Kommunikation zum Zwecke der Nachverfolgbarkeit unserer Geschäftstransaktionen und im Rahmen der handelsrechtlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung von Geschäftsbriefen auf.

 

3.2.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. 

 

3.2.4 Empfänger der Daten

Der Empfänger Ihrer Daten ist zum einen der in Abschnitt 1.4 genannte Hosting Dienstleister der Webseite. Darüber hinaus wird im Hintergrund Ihre Nachricht weitergeleitet an den in Abschnitt 3.1.4 genannten Provider des Online-Exchange-Servers.

 

3.2.5 Speicherfristen für Daten

 

Es gelten die in Abschnitt 3.1.5 genannte Aufbewahrungsfrist.

 

3.2.6 Weitergabe an Dritte

 

Eine Weitergabe über die in Abschnitt 3.2.4. genannten Auftragsverarbeiter hinaus erfolgt nicht. 

 

4 Ihre Rechte als Betroffener

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

5 Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

 

5 Beschwerden und Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie sich über die Art und Weise, wie massflows UG (haftungsbeschränkt) mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht oder über die Rechte bezüglich Ihrer Daten beschweren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen (siehe Einleitung). Alternativ haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, und zwar unter https://www.ldi.nrw.de/

 

6 Zu guter letzt…


Wir hoffen, dass wir Sie hinreichend darüber informieren und Ihre Fragen zum Thema Datenschutz beantworten konnten. Diese Datenschutzerklärung wird bei Veränderungen unseres Geschäfts oder von gesetzlichen Regelungen weiterentwickelt und angepasst.

 

 

Zuletzt geändert am 20.03.2024

©2024 massflows UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.